Hundefutter mit Rohfleisch ist ein Gesundheitsrisiko
Laut einer aktuellen Untersuchung der Universität Zürich von Rohfutter-Proben, sogenannten “Barf”-Menus, wurden in jeder 2. Probe multiresistente Bakterien gefunden. Die resistenten Bakterien im Rohfutter können sich auf die Heimtiere übertragen – und damit auch auf den Menschen.
So eine Aussage erzeugt Angst beim Verbraucher! Aus meiner Sicht ist das eine einseitige Information ohne die Hintergründe zu erklären. Leider ist das Thema sehr komplex und für medizinische Laien schwer zu verstehen. Das Thema “multiresistente Keime” haben vielleicht schon viele von Ihnen im Zusammenhang mit Meldungen von resistenten Keimen in Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen gelesen. Eine Information zu diesem sehr komplexen Thema finden Sie beim Bundesinstitut für Risikobewertung:
externer Link zu Bfr.-Bund.de
Vor ca. 25 Jahren hatte ich ein interessantes Gespräch mit einem Apotheker. Dieser berichtete das der Umsatz an Antibiotika steigend ist, immer mehr Menschen nehmen auch bei geringen Beschwerden Antiobiotika ein. Er meinte darüber könne man geteilter Meinung sein, vor allem was die “Zerstörung” der Darmflora betrifft, es gäbe ein weiteres Problem das wahrscheinlich erst in den nächsten 20 Jahren “aktuell” wird, nämlich die Resistenzen die sich dadurch entwickelt. Er war der Meinung das die Ausscheidungen der Menschen die Antiobiotika einnehmen, als “Sondermüll” zu betrachten sind und NICHT in die Toilette gehören, denn von da aus geht es in die öffentliche Kanalisation und zur Kläranlage. Er meinte das in den Kläranlagen die Rückstände nicht oder nur unvollständig entfernt würden und im Trinkwasser wieder zu ALLEN Menschen zurück kommen. Er meinte somit nimmt dann Jedermann Antibiotika zu sich und deshalb bilden sich langfristig Resistenzen, die ein riesen Problem werden können. Weiterlesen “Heute gelesen” →